Blascon — (a. Geogr.), Insel der Arecomici, zum Narbonensischen Gallien gehörig; jetzt Brescou … Pierer's Universal-Lexikon
Agde — 43° 18′ 39″ N 3° 28′ 33″ E / 43.3108333333, 3.47583333333 … Wikipédia en Français
Setĭum — (a. Geogr.), Berg an der Südküste Galliens, theilte den Busen bis an das Vorgebirge Aphrodisium in zwei Hälften; vor ihm lag die Insel Blascon; j. die Landspitze von Cette … Pierer's Universal-Lexikon
Sinus — (lat.), 1) jede gebogene, halbrunde Fläche od. Vertiefung; bes. 2) der Bausch der Toga (s.d.); 3) Meerbusen, Bucht, Bai. Ihre Namen erhielten sie von Vorgebirgen, Städten, Ländern, in u. bei denen sie lagen, z.B. S. Gallicus, Veneticus, Maliacus … Pierer's Universal-Lexikon
Brescou — (spr. Breßkuh), 1) kleine Insel an der SKüste Frankreichs, zum Arrondissement Beziers im Departement Hérault gehörig; ist das alte Blascon der Arecomici in Gallia narbonnensis; 2) (Fort de B.), Fort darauf, gegenüber der Stadt Agde … Pierer's Universal-Lexikon